Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Ableistung eines Eides

См. также в других словарях:

  • Inhäsivbescheid — (v. lat.), Erkenntniß, welches eine bloße Wiederholung od. unvermeidliche Consequenz von einem früheren Urtheil enthält, das selbst bereits rechtskräftig geworden ist, z.B. wenn in dem früheren Erkenntniß die Verurtheilung von Ableistung eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Avisation — (franz.), die richterliche Eidesbelehrung und Meineidsverwarnung, die der Ableistung eines Eides vorausgeht und in einem Hinweis auf die Wichtigkeit und Heiligkeit des Eides und auf die Folgen eines falschen Eides besteht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eid — 1. Aid ist ein end alles haders. – Gruter, III, 3; Henisch, 823; Petri, II, 85; Hebr. 6, 16; Simrock, 1897; Eisenhart, 554; Eiselein, 138; Lehmann, II, 33, 12; Schulze, 281; Pistor., IV, 5; Sprichwörterschatz, 1012; Hillebrand, 226; Graf, 470,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Purifikation — (lat.), Reinigung, Läuterung; Purifizierung eines Urteils, die Ausführung eines bedingten Urteils durch die Erfüllung der beigefügten Bedingung, z. B. durch die Ableistung eines Eides, von der die Entscheidung abhängig gemacht war;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufschwörung — Aufschwörung,   der Nachweis der Ritterbürtigkeit der Ahnen durch Ableistung eines Eides vor Zeugen, seit dem späteren Mittelalter wie die Ahnenprobe für die Aufnahme in Adel, Domkapitel und Stifte verlangt …   Universal-Lexikon

  • Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaiserkrönung Napoleons I. — Die Krönung in Notre Dame (1804) (Gemälde von Jacques Louis David 1805–1807) Die Kaiserkrönung Napoleons I. war ein Krönungszeremonell am 2. Dezember 1804 in der Notre Dame de Paris, das die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pactum — (lat.), 1) im Allgemeinen jeder Vertrag; 2) nach Römischem Rechte eine formlose vermögensrechtliche Übereinkunft mehrer Personen, welche aber nicht geeignet war, eine klagbare Obligation zu Stande zu bringen, weil ihr die Voraussetzungen eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Termin — (v. lat. Terminus, 1) ein gewisser Zeitraum, innerhalb dessen ein rechtliches Geschäft den Rechten gemäß vorgenommen werden muß, so v.w. Frist, Dilation (s.d.); 2) (Tagfahrt, Diät, Dingemahl, genächter Tag, wo dergleichen durch Commissarien aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diensteid der Eisenbahnbediensteten — (oath of office of the functionaries; serment du personnel des chemins de fer; giuramento che si presta sull entra in carrico), Amtseid, die besonders feierliche Zusage des Amtsinhabers (Beamten), die ihm durch sein Amt auferlegten Pflichten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»